Der aktuelle Workshop

Befreien Sie sich vom Gedanken, Komplexität wäre etwas ärgerliches, oder ließe sich nur durch Einsatz komplizierter Tools beherrschen. Oft reichen ein Stift, ein paar Blatt Papier - und Ihr Verstand! Mehr brauchen Sie nicht!
Wie Sie mit diesen einfachen Hilfsmitteln Großes erreichen können, erfahren Sie in unseren Workshops.

Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,

Strategisches Management soll die Voraussetzungen für ein sicheres, ausgewogenes und erfolgreiches Leben schaffen. Und das nicht kurzfristig, sondern auf Dauer. Dazu ist es erforderlich, sich so frühzeitig ein Bild der künftigen Lebens- und Rahmenbedingungen zu machen, dass wir genügend Zeit haben, uns darauf vorzubereiten  - dazu nutzen wir die Szenariotechnik. Und dann kommt es darauf an, die eigene Lebens- und Berufsstrategie sowie die alltäglichen Routinen so zu verändern, dass wir die kommenden Chancen nutzen und die Risiken mindern, die Gefahren meiden können – das ist dann das Change Management.

In unseren 2017 gemeinsam erarbeiteten und 2019/2021 aktualisierten Szenarien fanden wir heraus, dass es „in den nächsten Jahren“ vor allem auf 2 Fähigkeiten ankommt:

  • Reagibilität - die Fähigkeit, schnell und zeitnah auf Veränderungen zu reagieren
  • Flexibilität  - definiert als eine situationsgerechte Zahl alternativer Reaktionsvarianten

Wenn es um Veränderungsbereitschaft geht, schauen wir gern auf andere  - die da oben, die Regierung, der Vorstand, der Chef, die Kinder, die Partner-in u.a.

Der einzige Mensch, der uns uneingeschränkt für Veränderung zur Verfügung steht, sind aber wir selbst. ICH muss willens und fähig sein, auf Veränderungen im Umfeld zu reagieren und meine Strategie, meinen Alltag, meine Gewohnheiten zu verändern. Dazu brauche ich

  • Achtsamkeit
  • trennscharfe Wahrnehmung
  • situationsgerechte, wertneutrale Interpretation
  • ein mir adäquates Instrumentarium zur Gestaltung des beruflichen, familiären und ehrenamtlichen Alltags

Darum geht es am 18. Januar im Auftaktworkshop 2025. Im Dezember hatten wir einen ersten Einstieg in das Thema geschafft, dieses Mal geht es um Details, um persönliche Wahrnehmung, Interpretation und einfache Methoden, Techniken und Instrumente. Ich lade Sie herzlich ein zum interessanten und vergnüglichen Jahresauftakt

Aktuelle Stunde und StrategieWorkshop am Samstag 18. Januar von 11.30 – ca. 17.30
Raum für Veränderungen schaffen  - Teil 2
im Konferenzraum Untersee im Hotel der Rastanlage Hegau WEST

Die aktuelle Stunde

ist ein neues Angebot. Die Veränderungen in der Welt sind von atemberaubendem Tempo. Was vorige Woche noch gesichert schien, ändert sich in dieser Woche. In der „aktuellen Stunde“ können wir über Ereignisse oder Themen sprechen, die SIE aktuell beschäftigen. Auch „was ich schon immer mal fragen/wissen wollte!“ kann in der aktuelle Stunde besprochen werden. D.h. es ist die Stunde der Teilnehmer-innen. SIE gestalten dieses Zeitfenster von ca. 1 Stunde. Gibt es kein aktuelles Thema, steigen wir sofort ein in den Workshop.

StrategieWorkshop

Überall hört und liest man von der Not-Wendigkeit grundlegender Veränderungen. Dagegen hat niemand etwas, aber wie überwindet man die Macht der Gewohnheit, der Routine und eingefahrener Muster und wie schafft man den Raum für wirklich grundlegende Veränderungen? Damit befassen wir uns intensiv, nicht nur theoretisch, sondern auch anhand praktischer Beispiele und Präsentationen: Methoden, Arbeitstechniken und Werkzeuge, mit denen wir in uns selbst  und den Menschen in unserem alltäglichen Umfeld einen dynamischen Veränderungsprozess bewirken können.

Seien Sie gefasst auf die eine oder andere überraschende, vielleicht auch ernüchternde Erkenntnis zu sich selbst, aber mit der Zuversicht, dadurch persönlich und „neurologisch“ fit zu werden (oder zu bleiben) für das, was uns 2025 an Überraschungen bringen wird.

Alles Organisatorische s.u. 

Herzliche Grüße
Ihr Gunter Steidinger

Zur Organisation

Was kostet´s?

€ 85.-  inkl. 19% MWSt.

Bitte passend bar mitbringen. Sie erhalten eine korrekte Quittung.

Zeitplan

von 11.30 – 12.30 die aktuelle Stunde, von 13.00 – ca. 17.30 Workshop

mit angemessenen Pausen für Verpflegung und „Networking“

Tagungsort

Konferenzraum 'Untersee' der Rastanlage Hegau WEST an der A 81.

Ihr Navigationssystem findet die Adresse:

Engener Höhe 1, 78234 Engen.

Unterlagen

Wir erarbeiten uns Erkenntnisse und Möglichkeiten an Beispielen, die visualisierten und genutzten Darstellungen erhalten Sie in der Woche nach dem Workshop als Foto-Protokoll (PDF)

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis 14. Januar an. Am einfachsten verwenden Sie dafür das untenstehende Anmeldeformular. 

Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Ihre Daten werden lediglich für Ihre Teilnahme am Workshop gespeichert. Eine darüber hinausgehende Speicherung findet nicht statt. Selbstverständlich werden Ihre Daten auch nicht an Dritte weitergegeben.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Änderungen vorbehalten

Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten, auch eine kurzfristige Absage.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Angaben für die Beantwortung meiner Anfrage gespeichert bzw. zur Kontaktaufnahme verwendet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann. *

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.