Der aktuelle Workshop

Befreien Sie sich vom Gedanken, Komplexität wäre etwas ärgerliches, oder ließe sich nur durch Einsatz komplizierter Tools beherrschen. Oft reichen ein Stift, ein paar Blatt Papier - und Ihr Verstand! Mehr brauchen Sie nicht!
Wie Sie mit diesen einfachen Hilfsmitteln Großes erreichen können, erfahren Sie in unseren Workshops.

Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,


ich lade Sie herzlich ein zu 2 ungewöhnlichen Veranstaltungen am Samstag 18. März, ausnahmsweise in 78112 St.Georgen im Schwarzwald

von 10.00 bis ca. 12.300 Uhr 
Strategie vor Ort   - Besuch des Deutschen Phono-Museums

von 13.30 – ca. 18.00 Uhr
MethodenWorkshop „Kundenbindung  - logisch“

Strategie vor Ort:
Man kann „Strategie“ theoretisch unendlich diskutieren  - oder am praktischen Beispiel studieren. Ein dramatisches Beispiel ist die Geschichte der Phono- und Uhrenindustrien von der Gründungsphase anfangs des 20.Jahrhunderts bis zum Niedergang in den 80-er Jahren, deren Zentrum in dieser Region um St.Georgen und Villingen-Schwenningen lag. Grosse Marken wie Saba, Dual, Kienzle, Junghans, PE u.a. hatten hier ihren Sitz, begründeten einen enormen Wohlstand und a.o. Bekanntheitsgrad in der ganzen Welt. Umso dramatischer der Niedergang binnen weniger Jahre mit der Folge einer hohen Arbeitslosigkeit in der Region. 
Im Deutschen Phonomuseum bekommt die Geschichte ein Gesicht. Wir besuchen das Museum (mit Führung) und arbeiten die Geschichte unter strategischen Gesichtspunkten auf.

Der MethodenWorkshop
Im Februar haben wir uns um verschiedene, eher unbekannte Methoden und Werkzeuge für Kundengewinnung gekümmert. Nun geht es um Methoden und Werkzeuge der Kundenbindung. Im Mittelpunkt steht selbstverständlich der Kunden-Nutzen; wir betrachten und bearbeiten ihn wieder mit eher unbekannten Methoden und Werkzeugen. Freuen Sie sich auf ungewohnte Perspektiven und Möglichkeiten.

Der Workshop ist primär gedacht für Unternehmer, Selbständige und freiberuflich Tätige, also für Menschen, die ihr Einkommen nicht monatlich aufs Konto überwiesen bekommen, sondern die Leistungen für Kunden erbringen müssen und dann in Rechnung stellen dürfen. Die kostengünstigste Art der Kundengewinnung ist das Folgegeschäft. also Erstkunden zu treuen Kunden zu „machen“, Stichwort Kundenbindung. Keine Sorge, es geht nicht um die allgemein üblichen „Erfolgsrezepte“, keine modischen Sternschnuppen, sondern wir besprechen eher unübliche, weniger bekannte, deshalb hochwirksame Methoden und Werkzeuge ohne Verfallsdatum.
 

Das Motto: Erfolg ist die Belohnung für den Unterschied!

Sie bekommen Kurzbeschreibungen, Anleitungen und Methodenkarten. Und wir arbeiten konkret, praktisch, an Ihrem Bedarf.

Der Ablauf/Zeitplan

  • 10.00   Begrüßung mit Kaffee und Brezeln im Hotel FederWERK in 78112 St.Georgen, Museumstrasse 1
  • 10.30  gehen wir zu Fuss ins nahegelegene Deutsche Phonomuseum – Besuch mit Führung durch die Geschichte der Phono- und Uhrenindustrie
  • ca. 12.30 geht es zurück ins Hotel FederWERK, dort erwartet uns ein Mittagessen (2-Gang-Menu mit 3 Hauptgängen zur Wahl) 
  • 13.30 bis ca. 18.00 Workshop im Konferenzraum St.Raphael, Kaffeepause mit Kaffee, Tee und süssen Stückchen /Kuchen

Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt, damit wir wirklich konstruktiv diskutieren und arbeiten können. Also nicht bis zuletzt zögern.

Herzliche Grüße
Ihr Gunter Steidinger

Zur Organisation

Was kostet´s?

€ 130.-  inkl. 19% MWSt. 

Darin enthalten sind

  • die Konferenzpauschale im Hotel FederWERK mit € 84.- für Begrüßungskaffee und Brezeln, Mittagessen, Tagungsgentränke im Konferenzraum, Konferenzraummiete und Konferenztechnik
  • der Eintritt ins Deutsche Phonomuseum
  • die Teilnahme am Methodenworkshop und die Teilnehmer-Unterlagen (Kurzbeschreibungen, Anleitungen und Methodenkarten)

Zeitplan

10.00   Begrüßung mit Kaffee und Brezeln im Hotel FederWERK in 78112 St.Georgen, Museumstrasse 1


10.30  gehen wir zu Fuss ins nahegelegene Deutsche Phonomuseum – Besuch mit Führung durch die Geschichte der Phono- und Uhrenindustrie
 

ca. 12.30 geht es zurück ins Hotel FederWERK, dort erwartet uns ein Mittagessen (2-Gang-Menu mit 3 Hauptgängen zur Wahl) 
 

13.30 bis ca. 18.00 Workshop im Konferenzraum St.Raphael, Kaffeepause mit Kaffee, Tee und süssen Stückchen /Kuchen

Tagungsort

Deutsches Phonomuseum, Bärenplatz 1 in 78112 St,Georgen im Schwarzwald 

Hotel FederWERK, Museumstrasse 1 in 78112 St.Georgen im Schwarzwald  - wer von weit her anreist, kann im Hotel übernachten. Bitte Zimmer selbst buchen.

Unterlagen

Sie erhalten Kurzbeschreibungen, Anleitungen und  Methodenkarten zur praktischen Anwendung

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis 10. März an. Am einfachsten verwenden Sie dafür das untenstehende Anmeldeformular. 

Ihre Daten werden lediglich für Ihre Teilnahme am Workshop gespeichert. Eine darüber hinausgehende Speicherung findet nicht statt. Selbstverständlich werden Ihre Daten auch nicht an Dritte weitergegeben.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Änderungen vorbehalten

Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten, auch eine kurzfristige Absage.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Angaben für die Beantwortung meiner Anfrage gespeichert bzw. zur Kontaktaufnahme verwendet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann. *

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Logo

© Gunter Steidinger Unternehmensberatung in Zentraleuropa. Alle Rechte vorbehalten.