Befreien Sie sich vom Gedanken, Komplexität wäre etwas ärgerliches, oder ließe sich nur durch Einsatz komplizierter Tools beherrschen. Oft reichen ein Stift, ein paar Blatt Papier - und Ihr Verstand! Mehr brauchen Sie nicht!
Wie Sie mit diesen einfachen Hilfsmitteln Großes erreichen können, erfahren Sie in unseren Workshops.
Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,
´s goht degege!“ ein Motto der schwäbisch-alemannischen Fasnet und Startsignal für die Narren für ihr närrisches Treiben.
Dieses Jahr scheint die hohe Politik weltweit das Motto aufgegriffen zu haben, es geht gewaltig durcheinander und gegen unsere Interessen, nicht scheint mehr zu gelten, was vor Monaten noch Fundament der globalen Politik und Wirtschaft war. Sitzen Narren denn jetzt auch in den Schaltzentralen der Politik?
So unerwartet sind die Veränderungen allerdings nicht. Vieles hat sich seit Jahren abgezeichnet, wenn man die Logik (die Muster) politischer und gesellschaftlicher Prozesse kennt. Als ich im ersten Jahrzehnt nach der Jahrtausendwende in meinen Zukunftsszenarien die Wahrscheinlichkeit von Kriegen in Europa und Veränderung der großen Machtblöcke aufnahm, erntete ich noch Unverständnis, manche lachten sich lustig. Heute lacht wohl keiner mehr über das, was da geschieht.
Ich will damit nicht polemisch in die öffentliche Diskussion einsteigen, sondern darauf aufmerksam machen, dass auch die großen Veränderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft logischen Regeln folgen, ihre eigene Logik haben. Erkennt man diese Logik, diese Muster, werden Prognosen möglich und man wird nicht mehr überrascht durch das, was geschieht.
Um diese Logiken geht es am 15. März. Wir werden uns wertfrei mit den Geschehnissen befassen und schauen, was noch kommt und worauf wir uns einstellen /vorbereiten sollten. Aber wir tun diesmal nicht mit den rationalen, methodischen Logiken à la Mewes, Malik, Vester, Dörner u.a., sondern auf Basis der Logik von Maslow. Ich lade Sie herzlich ein zum
StrategieWorkshop am Samstag 15. März von 12.30 – ca. 17.30
Szenarienarbeit und Veränderungs-Management mit der Logik von Maslow
im Konferenzraum Hegau der Rastanlage Hegau WEST
Freuen Sie sich auf eine überraschende Anwendung der Erkenntnisse und Lehre von Maslow. Was Menschen - Individuen und Kollektive - zu bestimmten Verhaltensweisen motiviert. Wir verknüpfen Maslows Logik mit den uns geläufigeren rationalen und methodischen Logiken und erarbeiten so deutliche Hinweise, worauf wir uns einstellen sollten und wie wir uns vorbereiten können. Kein Kaffeesatz-Lesen, keine Spekulation, sondern Logik pur - die Logik des Misslingens und Gelingens!
Herzliche Grüße
Ihr Gunter Steidinger
€ 75.- inkl. 19% MWSt.
Bitte passend bar mitbringen. Sie erhalten eine korrekte Quittung.
von 12.30 – ca. 17.30 Workshop
mit angemessenen Pausen für Verpflegung und „Networking“
Konferenzraum 'Untersee' der Rastanlage Hegau WEST an der A 81.
Ihr Navigationssystem findet die Adresse:
Engener Höhe 1, 78234 Engen.
Kurzskript zu den wichtigsten Erkenntnisse von Abraham Harold Maslow. Die visualisierten Arbeitsergebnisse erhalten Sie in der Woche nach dem Workshop als Foto-Protokoll (PDF)
Bitte melden Sie sich bis 14. Januar an. Am einfachsten verwenden Sie dafür das untenstehende Anmeldeformular.
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Ihre Daten werden lediglich für Ihre Teilnahme am Workshop gespeichert. Eine darüber hinausgehende Speicherung findet nicht statt. Selbstverständlich werden Ihre Daten auch nicht an Dritte weitergegeben.
Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten, auch eine kurzfristige Absage.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.